Tara | 30,5
t |
LüP / Kastenlänge |
7,60 m / . . . m |
Feste Höhe / Breite |
. . . / . . . m |
Achsstand |
2,74 m |
Achslager |
Rollenlager |
Raddurchmesser | .
. . mm |
Bremsen | .
. . |
Puffer | Hülsenpuffer |
Stundenleistung |
220 kW |
Vmax / geschläppt |
25 km/h / 30 km/h |
Dieselmotor Typ |
. . . |
Leistungsübertragung | hydrostatisch |
Battereiladung | .
. . |
Erbauer | Gmeinder
- Lokomotivenfabrik, DE |
Bemerkung |
Fabriknummer 5586 |
- - - - - - - Chernex 12.12.2007 - - - - - - - Bema
00.00.1980 Inbetriebnahme ( Ue ). - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Der Traktor besitzt eine kleine Kabine für stehende Bedienung. Einseitiger Vorbau mit Dieselmotor und Nebenbetriebe. Aussenrahmen. Achsantrieb über Ketten. Beidseitig je 3 Stirnlampen. Warnhupe. Anstrich: Aufbau, hellblau / Rahmen, grau.
00.12.2007 Kauf von 2 Dieseltraktoren, (Tmf 2/2 25 "Béa" und 26 "Elsbeth") von der Firma Stauffer in Schlieren. Sie wurden von Benkler benützt und im Vereinatunnel eingesetzt. Hersteller: Gmeinder - Lokomotivenfabrik, DE-74821 Mosbach. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Die Traktoren sind vorgesehen für die umfangreichen Infrastrukturarbeiten der nächsten Jahren auf Baustellen, wo hauptsächlich lokal gearbeitet wird. Dies ermöglicht die Verfügbarkeit der Gm 4/4 2003 und 2004 für Bauzüge. Die Traktoren sind gut unterhalten und werden in Chernex vorerst nur an die MOB-Verhältnisse angepasst. Sie sollen so rasch als möglich zum Einsatz kommen.
14.04.2009 Inbetriebnahme, neue Bezeichnung Tm 2/2 6, ex Tmf 2/2 26, einbau der Vakuumbremse, die Pumpe ist auch dem Dach aufgebaut. Einsatz für MOB Baustellen. Anstrich: Aufbau, blau metallic / Rahmen, Dachhaube , dunkelgrau.
00.00.2012 Tara erhöht von 28,5 auf 30,5 t.
00.04.2014 Einbau von Partikelfilter, neue Auspufanlage.
27.04.2014 Vermietung an die Sersa AG zusammen mit dem Tm 5, zweck Bauarbeiten im Furka- Basistunnel. Ablade der Traktoren im DFB Bahnhof Oberwald.
00.01.2016 Verkauft an die Sersa-Group (Schweiz).