Tara |
25,80 t |
LüP / Kastenlänge |
15,52 / 14,52 m |
Feste Höhe / Breite |
4,00 / 2,20 m |
Drehgestellabstand |
8,50 m |
Achsstand |
1,75 m |
Achslager |
Rollenlager |
Raddurchmesser | 860
mm |
Bremsen | Hs
/ D / C / X |
Puffer | Stangenpuffer |
Stundenleistung |
216 kW |
Stundenzugkraft bei (30 km/h) |
2,60 t |
Übersetzung | 1:6,50 |
Vmax | 60
km/h |
Stromabnehmer |
2 SP |
Plätze A / B | 00
/ 36 |
Ladefläche / Gewicht | 3,60
m2 / 2,00 t |
Erbauer | SIG
/ SWS / VBW / MOB |
Bemerkung |
- |
- - - -- - - Blankenburg 18.08.1990- - - - - - Jürg Ehrbar
00.07.1913 Inbetriebnahme ( Ue ) bei der Worblentahlbahn dort CFe 4/4 102.----------------------- - - - Holzkasten, verblecht, ohne WC. Kastenbreite nur 2.20 m. Führerstand offen. Führersitz in der Wagenachse. Ohne Stirnwandtüren. Zwei Schiebetüren pro Seite. Abteile mit Sitzanord. 2 + 1. Dachwiderstände. Heizthermostat. Halbspannungsmotoren. Tatzlagerantrieb. Hüpfersteuerung (Serie/Parallel). Ohne Zugsicherung. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Anstrich: Fensterpartie, crème / unterer Teil, blau.
00.00.1958 Gekauft von der Regionalverkher - Bern - Solothurn (RBS) Kompletter Umbau und Modernisierung des Fahrzeugs durch MFO / VBW. Der Triebwagen 37 erhält sein heutiges Aussehen sowie den dunkelblau/weissen Anstrich. Neue Bezeichnung BDe 4/4 37.
21.02.1989 Gekauft von der RBS. Neue Bezeichnung BDe 4/4 37. Nur Initialen überstrichen (kein Neuanstrich)
16.05.1989 Inbetriebnahme. Rangierdienst in Zweisimmen
00.00.1998 HORS SERVICE Abgestellt in La Tine.
00.08.2000 Abbruch.