Tara | 8,77
t |
LüP / Kasten |
9,34 / 8,34 m |
Feste Höhe / Breite |
3,50 / 2,68 m |
Achsstand |
5,24 m |
Achslager |
Gleitlager |
Raddurchmesser | 750
mm |
Bremsen | Hand.-Vakuumbremse |
Puffer | Stangenpuffer |
Vmax |
50 km/h |
Ladegewicht | 13,5
t |
Ladevolumen | 10,2
m2 |
Feste Masse der Zisterne |
., . . / ., . . m |
Lastwechsel |
ja |
Erbauer | MOB
/ SIG |
Bemerkung |
- |
- - - - ---- Rossinière 00.00.1969- - - - - - - P.Willen
- - - -- - - Fontanivent 00.00.1978- - - - - - Jürg Ehrbar
00.00.1969 Inbetriebnahme ( Ue ) als OB 881''. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Auf das Untergestelle vom Zweiachs-Personenwagen B2 303 wurden das Zement- Silos vom - - - OB 881' montiert. Mit stärkeren SBB-Gleitlagern ausgerüstet. Achsfederung verstärkt. Kompressor. Die Zementwagen wurden hauptsächlich beim Bau des Hongrin-Staudammes verwendet. (Zementtransporte Montreux - Allières und Château d'Oex). - - - - - - - - - . . . . . . . . . . Anstrich: Untergestell, grau / Silo, grau.
00.00.1973 Umbezeichnung vom OB 881'' zum Ucek 881''.
00.11.1978 Rev 3. Neuer Silo-Anstrich, grau.
00.00.1979 Kompressor entfernt, neue Tara 7,9 t.
00.00.1982 Umbezeichnung in X 5.